Frauen
Die Zeit ist überfällig für eine echte emanzipatorische Politik in ganz Europa. Als Mitglied des Frauenausschusses arbeitet Terry deshalb unter anderem zu Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft und Politik sowie zu Gleichstellungsthemen im Bereich des Arbeitsmarkts und des Gesundheitssystems.

Das Urteil ist ein Frontalangriff auf Frauenrechte und die sexuelle Selbstbestimmung
Das soeben verkündete Urteil des polnischen Verfassungsgerichts verschärft das Abtreibungsrecht weiter und setzt das Recht auf Abtreibung de facto außer Kraft. Das polnische Gesetz zur Abtreibung ist eines der strengsten in Eu …

Webinar: Reproduktive und sexuelle Gesundheit und Rechte absichern!
Über die wichtigen Aspekte sexueller Gesundheit und Selbstbestimmung in der Corona-Krise möchten wir mit Expertinnen in diesem Feld diskutieren und laden Sie und Euch zu unserem Webinar mit englisch-deutscher Übersetzung ein.

Webinar „Häusliche Gewalt bekämpfen“ zum Nachschauen
Was können wir tun, um Menschen in Not zu unterstützen? Und welche Schritte müssen nach der Krise gegangen werden, um die Situation langfristig zu verbessern? Darüber hat Terry mit der frauenpolitischen Sprecherin der Grünen Ricarda Lang und Kristin Fischer, Sozialarbeiterin und Vertreterin der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen diskutiert.

Corona: Häusliche Gewalt stoppen
Vor dem Hintergrund der drohenden Zunahme von Fällen häuslicher Gewalt haben ich und weitere Abgeordnete des Europäischen Parlaments einen Aufruf an die Europäische Kommission und den Europäische Rat geschickt.
Haushaltsentlastung: Antonio Tajani muss Transparenzblockade aufgeben
PRESSEMITTEILUNG - Straßburg, 26. März 2019. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben heute dieBerichte zur Entlastung des Haushalts 2017 der Europäischen Institutionen und Agenturen angenommen. Die Grünen/EFA-Fraktion konnte sich mit ihren Forderungen durchsetzen.

#metoo: Letzte Chance für Kultur der Null-Toleranz vor den Europawahlen
PRESSEMITTEILUNG - Brüssel, 25. März 2019. Am 25. März wird das Präsidium des Europäischen Parlaments über den Bericht des „Beratenden Ausschusses für Beschwerden von akkreditierten parlamentarischen Assistenten über Mitglieder des Europäischen Parlaments wegen Belästigung“ beraten.