Sozialpolitik
Eine progressive Sozialpolitik stärkt den sozialen Zusammenhalt in Europa. Deshalb kämpft Terry im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten für gute Arbeitsbedingungen und starke Arbeitnehmer*innenrechte, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie sozialen Schutz und soziale Sicherheit für alle Menschen in Europa.

Europäische Arbeitsbehörde: Bewertung des Verhandlungsergebnisses
Nach einer intensiven Verhandlungsphase haben das Europäische Parlament, der Rat der EU und die Europäische Kommission heute die Trilogverhandlungen über die Einrichtung der Europäischen Arbeitsbehörde abgeschlossen.

Europäische Arbeitsbehörde: Die Europäische Union wird ein Stück sozialer
PRESSEMITTEILUNG - Straßburg, 14. Februar 2019. Die Verhandlungen über die Europäische Arbeitsbehörde wurden soeben abgeschlossen. Das Europäische Parlament, der Rat und die Europäische Kommission einigten sich auf stärkeren Schutz für grenzüberschreitend tätige Arbeitnehmer*innen.
Europäischer Rechtsakt zur Barrierefreiheit: Barrierefreier Text des Verhandlungsergebnisses
Vor kurzem erreichte uns eine Nachfrage zum Europäischen Rechtsakt zur Barrierefreiheit. Zwar habe die Europäische Kommission den Text des Verhandlungsergebnisses zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat der EU und der Europäischen Kommission veröffentlicht, allerdings sei dieser nicht barrierefrei verfügbar.

Anfrage an die Europäische Kommission: Kriminalisierung humanitärer Hilfe
Gemeinsam mit anderen Abgeordneten des Europäischen Parlaments stellte Terry eine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung an die Europäische Kommission bezüglich der Kriminalisierung humanitärer Hilfe.
Mobilitätspaket: EU-Regierungen müssen moderne Sklaverei auf Europas Straßen abschaffen
PRESSEMITTEILUNG - Brüssel, 10. Januar 2019. Im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments gibt es keine Mehrheit dafür, die Arbeitsbedingungen, Ruhezeiten und Bezahlung im Transportsektor zu verschlechtern.

Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+): Wichtiger Schritt zur Sozialunion
PRESSEMITTEILUNG - Brüssel, 3. Dezember 2018. Künftig sollen mehr soziale Projekte in der Europäischen Union von höherer finanzieller Unterstützung profitieren.