8. März 2016

Arbeitskräftemobilität: Schwache Vorschläge der EU-Kommission

PRESSEMITTEILUNG – Straßburg, 8. März 2016

Am heutigen Dienstag stellt die EU-Kommission ihre Vorschläge für neue Regeln für die Entsendung von Arbeitskräften in ein anderes EU-Land vor. Anders als ursprünglich geplant hat die EU-Kommission kein umfassendes Paket für mehr Mobilität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und deren Schutz vorgelegt, sondern ihre Vorschläge stark beschränkt, kritisiert die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen/EFA-Fraktion Terry Reintke:

„Die Mobilität von Arbeitskräften und der soziale Schutz in allen EU-Ländern ist ein Herzstück des europäischen Projekts. Nach wie vor sind die Regeln in den EU-Ländern uneinheitlich und EU-weite einheitliche Vorgaben sind dringend notwendig. Dass die EU-Kommission ihre Vorschläge beschnitten hat, ist ein klares Zeichen dafür, wie sehr das anstehende Referendum in Großbritannien die EU-Politik in einigen Bereichen lahm legen kann. Weil die Briten gerade sozialen Rechten von nicht einheimischen Arbeitskräften kritisch gegenüber stehen, scheint die EU-Kommission vor umfassenden Vorschlägen zurück zu schrecken.

Vor allem im Bereich von Subunternehmerketten müsste es sehr viel klarere Vorgaben von europäischer Ebene geben, um Ausbeutung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu verhindern. Es muss sichergestellt werden, dass Tarifabschlüsse nicht durch Missbrauch von Entsendungen ausgehöhlt werden. Damit geltendes Recht Anwendung findet, braucht es umfangreichere Arbeitsinspektionen und härtere Sanktionen gegen Unternehmen, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausbeuten.“

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

Skateboard-Fahrer mit einem Skateboard während eines Sprungs.
JugendPressemitteilungenSozialpolitik
Investitionspaket: Geht Europas Jugend leer aus?

PRESSEMITTEILUNG – Straßburg, 26. November 2014 Heute hat Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, vor dem Europäischen Parlament in Straßburg sein Paket für Beschäftigung, Wachstum und Investitionen vorgestellt. Dieses sieht vor, über die nächsten drei Jahre bis zu 315 Milliarden Euro für zusätzliche öffentliche und private Investitionen zu mobilisieren. Terry Reintke, beschäftigungs- und sozialpolitische Sprecherin […]

EuropaPressemitteilungenSozialpolitik
Antiziganismus bekämpfen – nicht nur am Internationalen Tag der Roma

PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 7. April 2017 Roma sind mit etwa 11 Millionen die größte marginalisierte Gruppe in Europa. Sie sind Opfer von Rassismus und massiver sozialer Ausgrenzung: 90% der Roma leben unter der Armutsgrenze, 20% haben keine Krankenversicherung und die Lebenserwartung von Roma ist wesentlich niedriger. Dazu Terry Reintke, Europaabgeordnete aus Gelsenkirchen: „Es braucht endlich […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaPressemitteilungen
Unabhängigkeit der Justiz – Die EU-Kommission muss die Justizreform in Polen stoppen!

PRESSEMITTEILUNG – Düsseldorf, 14. Juni 2018 Am 3. Juli soll das Gesetz über die Ernennung von Richter*innen des Obersten Gerichtshofs und die Herabsetzung des Renteneintrittsalters für Richter*innen in Polen in Kraft treten. Die Mitglieder der Grünen/EFA-Fraktion fordern den Präsidenten der EU-Kommission auf, gegen die polnische Regierung vor den Europäischen Gerichtshof zu ziehen. Terry Reintke, Gelsenkirchener Abgeordnete […]

Aktuelles aus dem ParlamentEuropaPressemitteilungen
Wahlen im UK: Bewegung zum Wiedereintritt unterstützen

PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 13. Dezember 2019 Die britischen Wähler*innen haben ihr Entscheidung getroffen und Premierminister Boris Johnson mit einer deutlichen Mehrheit ausgestattet. Damit wird der Brexit voraussichtlich zum vereinbarten Termin am 31. Januar 2020 vollzogen werden. Terry Reintke, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europäischen Parlament erklärt dazu: „Diese Wahl geht mit einem bitteren Ergebnis zu […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauenSozialpolitik
EU-Kommission: Aus der Mutterschutzrichtlinie

Bereits kurz nach Amtsantritt der EU-Kommission im Herbst 2014 hatte Kommissions-präsident Juncker die Rücknahme der Mutterschutzrichtlinie angekündigt. Das Parlament hat seitdem mehrfach versucht, Bewegung in die seit fünf Jahren stockenden Verhandlungen mit dem Rat zu bringen. Zuletzt durch eine Resolution, die wir als Grünen maßgeblich mit vorangetrieben haben. Vergeblich. Zwar kündigt die EU-Kommission eine neue […]

EuropaSozialpolitik
Veranstaltung: Wege zu mehr sozialer Sicherheit und fairer Arbeit in Europa

Soziale Sicherheit ist für uns ein Kernbestandteil eines zukunftsfähigen Europas. Ohne soziale Sicherheit kann es langfristig keinen Zusammenhalt und keinen sozialen Frieden in Europa geben. Die Europäische Kommission plant, die Säule sozialer Rechte der Europäischen Union auszubauen. Präsident Juncker hatte in seiner Rede zur Lage der Union vom 9. September 2015 erklärt: „Ich möchte eine europäische Säule […]