ThemenEuropa
19. August 2015

Eindruck einer Schülerin: Terry am Berufskolleg

Am 17. März 2015 war Terry beim Beurfskolleg in Borken zu Besuch. Dieser Artikel wurde im Anschluss von einer Schülerin geschrieben und kann hier im Original gelesen werden.

“Wir machen die Demokratie kaputt, wenn wir keine Forderungen mehr stellen!“

Mit welchen Vorstellungen geht man als angehende Fachabiturientin im Bereich Sozialwe­sen in den Unterricht, wenn man mitgeteilt bekommt, dass der Besuch einer Abgeordne­ten des EU-Parlaments ansteht? Man erwartet eine gestresst aussehende Frau mittleren Alters im grauen Hosenanzug und mindestens drei Stunden lang Vortrag mit anschließender Diskussion, an die man sich später lieber nicht zurückerinnern möchte. Umso erstaunter waren wir, als mit unserem Politiklehrer Herrn Diekmann eine junge, sehr sympathisch aussehende Frau den Klassenraum betrat, die sich als Terry Reintke vorstellte: Junge 27 Jahre alt und seit 2014 Abgeordnete des EU-Parlaments trotz ihrer gerade mal zweijährigen Mitgliedschaft bei den Grünen.

Nachdem zunächst einige allgemeinpolitische Fragen gestellt wurden, ging Frau Reintke direkt auf uns und unsere Probleme und Interessen ein. So haben wir unter anderem über die miserablen Busverbindungen hier auf dem Land, die Gleichstellung der Frau, den Ein­kommensunterschied und auch über die Mittelmeerflüchtlinge gesprochen, mit denen wir uns auch im Politikunterricht der letzten Wochen auseinandergesetzt hatten. Alle disku­tierten begeistert mit.

Frau Reintke ermunterte uns dazu, uns einzumischen, denn wirklich jede*r jeder könne auch ohne große Vorkenntnisse in die Politik einsteigen, vorausgesetzt, sie*er bringt Inter­esse und Diskussionsbereitschaft mit. Gerade Frauen ließen sich viel zu schnell von politischen Themen abschrecken. Ihr Appell an uns: “Traut Euch mehr zu!“

Auf die Vereinbarkeit von Familie und ihrem Mandat im EU-Parlament angesprochen, sprach sie dann auch über Privates, zum Beispiel, dass sie und ihr Freund momentan noch nicht über “Familienplanung“ nachdächten. Außerdem erfuhren wir, wieviel sie als Abgeordnete verdient und dass sie ihre Sittzungs­gelder komplett spendet.

Ein Satz von Terry Reintke bleibt mir in besonderer Erinnerung:

“Wir machen die Demokratie kaputt, wenn wir keine Forderungen mehr stellen!“

Und genau so ist es. Denn nur wenn wir Forderungen stellen, können wir auch darüber diskutieren und schließlich etwas verändern.

Maike Bertenhof, FOS 12S2, Berufsschule Borken

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

Europa
Ausschreibung: Praktikum im Europäischen Parlament

Zum Kennenlernen der parlamentarischen Arbeit von Terry und ihrem Team sowie der Unterstützung ihrer politischen Aktivitäten bieten wir im Zeitraum vom 13. April bis zum 10. Juli 2015 ein dreimonatiges Praktikum im Europäischen Parlament in Brüssel an. Das Vollzeit-Praktikum wird mit 1.000 Euro monatlich vergütet. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und mit dem Ziel, die […]

EuropaRegionalpolitik
Filmabend mit Terry: „Trapped By Law", 1. Juni 2016 in Essen

Der bewegende Dokumentarfilm „Trapped By Law” greift das Schicksal zweier Roma-Brüder auf, die in Essen aufgewachsen sind. Dort lebten sie seit 1988 als Asylbewerber. Der jüngere Bruder Selami wurde in Essen geboren, der ältere Bruder Kefaet kam mit vier Jahren nach Deutschland. 2010 werden beide in den Kosovo abgeschoben: Ein Land, das ihnen völlig unbekannt […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauen
Terrys Rede zur Quote in Aufsichtsräten

Heute hat der Rat wieder einmal die Entscheidung zur Einführung einer Quote in Aufsichtsräten vertagt. Wieder einmal wurde keine Einigung gefunden. Wieder einmal blockiert die Bundesregierung mit ihrer Enthaltung ein Weiterkommen. Frau Merkel ruht sich bequem gebettet auf nationaler Gesetzgebung aus. Das lassen wir ihr nicht durchgehen!   Seht euch hier meine Rede vom vergangenen […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaLGBTIQ+
Von Tränengas und Regenbogen (DE/EN)

See English version below. Wir waren zur Pride Week in Istanbul, um uns einen Eindruck der demokratischen Entwicklung der Türkei nach den Wahlen zu verschaffen. Am Ende stand ein massiver Polizeieinsatz gegen LGBT-Aktivist*innen, der Konsequenzen haben muss. Ein politischer Reisebericht. Von Terry Reintke und Felix Banaszak Seit 2003 gehen in Istanbul Lesben, Schwule, Bi-, Inter- […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
Europa
Grüne Antworten auf den Brexit: Aufbruch ist die beste Verteidigung

Der Brexit zeigt, wie gefährlich es ist, die EU für nationale Probleme verantwortlich zu machen. Was wir jetzt brauchen, ist Entschlossenheit in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulist/innen, ein echtes Investitionsprogramm und mehr Leidenschaft für ein demokratischeres Europa. Das Ergebnis des Referendums in Großbritannien ist ein trauriger Rückschlag für das Integrations- und Zivilisationsprojekt Europäische Union. Die EU […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaSozialpolitik
Für eine soziale Entsenderichtlinie!

Entsandte Arbeitnehmer*innen müssen besser geschützt werden Haben Sie heute Morgen die Zeitung aufgeschlagen und waren entsetzt darüber, wie hierzulande mit entsandten Arbeitskräften umgegangen wird? Nein? Ich auch nicht. Seit anderthalb Jahren wird in Brüssel nun schon an einer Verbesserung der Entsenderichtlinie herumgedoktert – doch in Deutschland scheint dieses Thema kaum größere Wellen zu schlagen. Gleichzeitig […]