14. Juni 2018

Entsandte LKW-Fahrer*innen: Schwaches Mandat muss neu verhandelt werden

PRESSEMITTEILUNG – Straßburg, 14. Juni 2018

Ausreichende Ruhezeiten für LKW-Fahrer*innen werden in der Position des Europäischen Parlaments neu verhandelt. Soeben lehnte die deutliche Mehrheit der Abgeordneten des Europäischen Parlaments das Verhandlungsmandat über entsandte Arbeitnehmer im Straßentransportsektor ab. Mit den Stimmen von Sozialdemokrat*innen, Liberalen und Konservativen hatte in der Abstimmung im Verkehrsausschuss eine Mehrheit gegen soziale Rechte wie Mindestlohn, ausreichende Ruhezeiten, ortsübliche Tarifverträge und rechtssicheren Anspruch auf Zulagen für Reise, Unterkunft und Verpflegung gestimmt.

Michael Cramer, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen/EFA-Fraktion, kommentiert:

„Es ist ein großer Erfolg, dass auf Initiative der Grünen/EFA-Fraktion die Mehrheit der Abgeordneten das schwache Verhandlungsmandat für die Rechte von entsandten LKW-Fahrer*innen ablehnt. Wir werden uns dafür einsetzen, dass das Europäische Parlament mit einer starken Stimme für alle Arbeitnehmer*innen im Transportsektor in die Verhandlungen gehen wird.“

Terry Reintke, Verhandlungsführerin der Grünen/EFA-Fraktion für die Entsenderichtlinie für entsandte Arbeitnehmer*innen im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten, ergänzt:

„Sozialdemokrat*innen, Liberale und Konservative sollten die Chance nutzen, für gleiche Rechte für alle und ein soziales Europa zu stimmen. Gleiche Rechte für gleiche Arbeit muss für den LKW-Fahrer*innen wie für Fabrikarbeiter*innen gelten.“

Das Mandat für die Verhandlungen des Europäischen Parlaments mit dem Rat und der Europäischen Kommission wird im Plenum nochmals in der Plenarsitzung vom 2. bis 5. Juli 2018 abgestimmt, dann können auch Änderungsanträge eingereicht werden, anschließend beginnen die Verhandlungen.

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

EuropaFreiheit- und MenschenrechteLGBTIQ+Rechtsstaatlichkeit
Call for Action: EU als “LGBTIQ Freedom Zone”

Zur Unterstützung der Resolution des Europäischen Parlaments, die EU als “LGBTIQ Freedom Zone” zu erklären, ruft die LGBTI Intergroup LGBTIQ Personen und Organisationen, Influencer*innen und Unterstützer*innen zur Teilnahme an einer Social Media Aktion auf. Um diese Erklärung gebührend zu feiern, möchten wir die Regenbogenfahne quer durch Europa wehen lassen. Was: Nehme ein Bild auf mit […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauenFreiheit- und MenschenrechteLGBTIQ+
Warum die EU dringend gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorgehen muss

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt und forderte schon vor der Pandemie jedes Jahr Tausende von Menschenleben. Unter COVID-19 hat sie sich weltweit zu einer Schattenpandemie ausgeweitet. Es ist an der Zeit, dass die EU von leeren Worten zu konkreten Taten übergeht. Eine von drei Frauen über 15 […]

EuropaFrauenPressemitteilungen
Instagram Live zu geschlechtsspezifischen Gewalt: Wir brauchen eine EU-Richtlinie

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt, die jedes Jahr Tausende von Menschenleben fordert. Die derzeitigen Lockdown Maßnahmen haben die bereits bestehenden Probleme verschärft. Fälle von geschlechtsspezifischer physischer, psychischer und sexueller Gewalt haben in ganz Europa unter COVID19 zugenommen, was die Vereinten Nationen als „Schattenpandemie“ bezeichnet haben. Trotz der […]

EuropaPressemitteilungenRechtsstaatlichkeit
Polen: EU-Kommission zieht vor EuGH

PRESSEMITTEIULNG – Brüssel, 31. März 2021 Die Europäische Kommission hat heute (31. März) angekündigt, dass sie die polnische Regierung vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen wird. Grund ist die polnische Justizreform, die die Unabhängigkeit der polnischen Richterinnen und Richter untergräbt. Die Grünen/EFA-Fraktion hat die EU-Kommission mehrmals aufgefordert, wegen ihrer zahlreichen Attacken auf die Unabhängigkeit der Justiz […]

EuropaPressemitteilungen
Brexit/TCA: Abkommen ist ein Anfang, nächste Schritte müssen folgen

PRESSEMITTEIULNG – Brüssel, 26. April 2021 Zur morgigen Debatte (Dienstag, 27. April) im Europäischen Parlament über das Abkommen über Handel und Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich kommentiert Terry Reintke, stellvertretende Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion: „Dieses Abkommen ist nicht gut, weil der Brexit einfach nicht gut ist. Alles, was dieser Deal schafft, war in […]

Aktuelles aus dem ParlamentEuropaFrauen
Stellenausschreibung: Parlamentarische*r Assistent*in Schwerpunkte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Frauen- und Gleichstellungspolitik

Terry Reintke, Mitglied des Europäischen Parlaments und stellvertretende Fraktions-vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion, sucht zum 1. Dezember und bis zum Ende der 9. Legislaturperiode für den Arbeitsort Brüssel eine*n Assistent*in mit den Schwerpunkten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Frauen- und Gleichstellungspolitik. Aufgabenbeschreibung Organisation strategischer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verfassen von Pressemitteilungen und Entwicklung zielgruppenorientierter Botschaften Kontaktpflege mit Journalist*innen und […]