19. August 2015

Feminismus geht uns alle an!

Ungerechte Geschlechterverhältnisse machen unser aller Leben weniger lebenswert. Trotzdem sind es vor allem Frauen, die Lohndiskriminierung, fehlender Repräsentanz in den Führungsetagen, sowie häuslicher und sexualisierter Gewalt und Altersarmut begegnen. Daran müssen wir etwas ändern.

Die Hälfte der Macht gehört den Frauen

Frauenbewegungen haben in den letzten Jahrzehnte viel erkämpft, was Frauen ein gleichberechtigteres, selbstbestimmteres und freieres Leben ermöglicht hat. Nichtsdestotrotz sind wir noch nicht am Ziel von Emanzipation angekommen. Nach wie vor haben Frauen nicht dieselben Chancen und Möglichkeiten in unserer Gesellschaft. In der Debatte um die Frauenquote für Unternehmen sehen wir: Europa hat frauenpolitisch einiges zu melden.

Europäische Gleichstellungspolitik

Konservative Mitgliedsstaaten wie die Bundesrepublik brauchten immer wieder Impulse aus Brüssel, um sich frauenpolitisch zu bewegen. Jetzt heißt es, diese Forderungen weiter zu unterstützen und im Bereich von Gewaltschutz, Zeitpolitik oder gleicher Entlohnung weiter Akzente zu setzen und die patriarchale Verhältnisse richtig zum Tanzen zu bringen!

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

Eine Demonstrationsmenge mit einem Mann im Vordergrund, der ein Schild mit Aufschrift auf dem Rücken trägt.
RegionalpolitikSozialpolitik
Highlight Gelsenkirchen – Erfolgreiche Kohäsionspolitik

Terry setzt sich dafür ein, dass nachhaltige und soziale Projekte aus der Region finanzielle Unterstützung von der EU bekommen. Die Regionalpolitik ist eine riesige Investitionsmaschine: Ein Drittel des gesamten EU-Haushalts fließt in diese Förderungen. In Zahlen sind das ungefähr 350 Milliarden Euro für einen Zeitraum von sieben Jahren. Damit diese enormen Ausgaben auch wirklich bei […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaSozialpolitik
Grüne Woche: Zu Besuch im Förderkorb

Nach einem Schulbesuch am Morgen und einem Termin beim Kommunalen Integrationszentrum in Duisburg am Vortag ging es am Dienstag, dem 17. März 2015, zum Förderkorb Gelsenkirchen. Der Förderkorb ist ein Angebot der Katholischen Jugendsozialarbeit und soll jungen Menschen bei der Integration auf dem Arbeitsmarkt helfen. In einer Stadt wie Gelsenkirchen mit aktuell 14 Prozent Arbeitslosigkeit […]

EuropaRegionalpolitikSozialpolitik
Fünf Jahre Austerität: Ortsbesuch in Athen

Vom 16. bis 18. Juli hat Terry gemeinsam mit einer Delegation der Grünen Fraktion im Europäischen Parlament Athen besucht. Besonders in der zugespitzten Situation der letzten Wochen wollten die Abgeordneten ein Zeichen setzen, dass die Grünen für ein anderes Europa streiten. Den aus Deutschland kommenden Abgeordneten war es zudem ein Anliegen, klarzustellen: Der Zuchtmeister Schäuble mit seinen unsäglichen Grexit-Plänen verrät die […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
Europa
Europäische Flüchtlingspolitik: Zwischen Stacheldraht und europäischen Idealen

Von Syrien, durch die Türkei, über Griechenland oder Bulgarien, durch den Westbalkan, nach Budapest und dann nach Österreich und in vielen Fällen Deutschland geht die Route, die viele Menschen auf sich nehmen, um von Krieg und Gewalt zu fliehen. In den letzten Wochen bin ich an vielen der Punkte gewesen, an denen verzweifelte Menschen versuchen, […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaSozialpolitik
Rückblick: Fachgespräch zur Überarbeitung der Entsenderichtlinie

Am 22. März 2016 fand im Europäischen Parlament in Brüssel unsere Veranstaltung unter dem Titel “New Challenges for Labour Mobility: How to protect posted workers adequately?” statt. Sie sollte dazu dienen, einen ersten Austausch über den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der Entsenderichtlinie anzustoßen. Im Mittelpunkt standen hierbei die insgesamt 30 Vertreter*innen von Sozialverbänden, […]

EuropaLGBTIQ+
Filmabend mit Terry: PRIDE – Wo sind unsere Verbündeten heute?

PRIDE erzählt eine wahre Geschichte: Im von Margaret Thatcher regierten Großbritannien bildet sich im Sommer des Jahres 1984 die ungewöhnliche Allianz zweier Gruppen: Eine Schwulen- und Lesbengruppe aus London beschließt bei der Gay Pride Demo 1984, unter dem Namen „Lesben und Schwule für die Bergarbeiter“ (Lesbians and Gays Support the Miners – LGSM) Spenden für […]