28. April 2016

Filmabend mit Terry: „Trapped By Law", 1. Juni 2016 in Essen

Der bewegende Dokumentarfilm „Trapped By Law” greift das Schicksal zweier Roma-Brüder auf, die in Essen aufgewachsen sind. Dort lebten sie seit 1988 als Asylbewerber. Der jüngere Bruder Selami wurde in Essen geboren, der ältere Bruder Kefaet kam mit vier Jahren nach Deutschland. 2010 werden beide in den Kosovo abgeschoben: Ein Land, das ihnen völlig unbekannt war, getrennt von den Geliebten zu Hause. Über circa drei Jahre zeichnet der Regisseur Sami Mustafa ein intimes Porträt zweier Brüder, die ihre Heimat verloren haben und auf der Suche nach einer neuen sind. Und von dem Gefühl, zwischen zwei Welten zu leben.

Soziale Ausgrenzung und Diskriminierung ist Alltag für Roma in Deutschland. Mit dem Zuzug aus Rumänien und Bulgarien im Rahmen der EU-Freizügigkeit hat auch der Antiziganismus (oder auch Antiromaismus) zugenommen. Wir möchten mit diesem öffentlichen Filmabend die Situation der derzeit in Deutschland lebenden Roma mit dem Hauptdarsteller Kefeat Prizreni beleuchten. Über die soziale Teilhabe und die rechtliche Situation der Roma sowie Strategien gegen Antiziganismus diskutieren wir mit

Kefeat Prizreni, Protagonist im Film

Merfin Demir, Co-Vorsitzender und Geschäftsführer von Terno Drom

Gönül Eğlence, Vorstandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Essen

Der Abend wird moderiert von Terry Reintke, Grüne Europaabgeordnete aus Gelsenkirchen. Sie hat im vergangenen Jahr einen groß angelegten Initiativbericht im Europäischen Parlament zur Verbesserung der Teilhabe marginalisierter Gruppen, insbesondere Roma, vorgelegt.

1. Juni 2016, 20:00 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr)

Filmstudio Glückauf, Rüttenscheider Straße 2, 45128 Essen

Der Eintritt ist frei. Karten (Platzreservierungen) können im Kino zu den üblichen Verkaufszeiten ab 3. Mai abgeholt werden.

Wir freuen uns auf einen aufschlussreichen, interessanten und fesselnden Abend in Essen.

Der Filmabend wird veranstaltet von Terry Reintke MdEP in Kooperation mit Bündnis 90/Die Grünen Essen.

Filmabend mit Terry

Mit diesem Film setzt Terry Reintke ihre Reihe „Filmabend mit Terry“. Sie will so zu aktuellen Themen einen niedrigschwelligen Einstieg geben und diese mit spannenden Gästen diskutieren. Sie haben Vorschläge für weitere Filmabende? Schreiben Sie an terry.reintke@ep.europa.eu

 

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

EuropaLGBTIQ+
Aktion #supportallcolours zur Fußball-WM

Am 14. Juni 2018 beginnt die Herren-Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Die Wahl Russlands als Gastgeberland eines der größten internationalen Sportereignisse ist umstritten. Unter Putins Regime hat Russland einen Backlash erlebt: Demokratie und Transparenz, Presse- und Meinungsfreiheit, Menschenrechte und die Rechte von Minderheiten werden angegriffen. Die LGBTI*-Community in Russland ist Diskriminierungen und Verfolgungen ausgesetzt. Daher hat die […]

EuropaLGBTIQ+
Regenbogenflagge zeigen in Warschau

Am vergangenen Wochenende waren 45.000 Menschen auf Warschaus Straßen unterwegs, um für gleiche Rechte zu demonstrieren. Die Pride in Warschau war somit die größte Pride jemals. Terry hat als Vorsitzende der LGBTI-Intergroup im Europäischen Parlament die Pride wie auch schon in den vergangenen zwei Jahren unterstützt. Mit Regenbogenfahne und Seifenblasen gilt es mehr denn je, […]

Europaflaggen vor dem Parlamentsgebäude
Aktuelles aus dem ParlamentEuropaLGBTIQ+
Making History: Erste Resolution zu Rechten von intergeschlechtlichen Menschen verabschiedet

Am 14. Februar 2019 hat das Europäische Parlament eine Entschließung zu den Rechten von intergeschlechtlichen Menschen mit deutlicher Mehrheit angenommen. Beharrlichkeit und Standhaftigkeit haben sich durchgesetzt. Das ist ein Riesenerfolg von und für intergeschlechtlichen Menschen in der Europäischen Union. Die Resolution fordert ein Verbot von Zwangsoperationen und Zwangsbehandlungen an intergeschlechtlichen Menschen. Das Europäische Parlament fordert […]

Europa
Offener Brief zum rumänischen Referendum zur Definition von Familie

Heute hat Terry Reintke als Co-Vorsitzende der LGBTI-Intergroup im europäischen Parlament zusammen mit vielen Unterstützer*innen einen offenen Brief an Premierminister Viorica Dăncilă geschrieben. In Rumänien findet am kommenden Wochenende ein Referendum statt, das die Verfassung dahingehend ändern möchte Familie als Ehe zwischen Mann und Frau zu definieren. In dem offenen Brief weisen die MEP auf […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauenFreiheit- und MenschenrechteLGBTIQ+
Warum die EU dringend gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorgehen muss

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt und forderte schon vor der Pandemie jedes Jahr Tausende von Menschenleben. Unter COVID-19 hat sie sich weltweit zu einer Schattenpandemie ausgeweitet. Es ist an der Zeit, dass die EU von leeren Worten zu konkreten Taten übergeht. Eine von drei Frauen über 15 […]

EuropaFrauenPressemitteilungen
Instagram Live zu geschlechtsspezifischen Gewalt: Wir brauchen eine EU-Richtlinie

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt, die jedes Jahr Tausende von Menschenleben fordert. Die derzeitigen Lockdown Maßnahmen haben die bereits bestehenden Probleme verschärft. Fälle von geschlechtsspezifischer physischer, psychischer und sexueller Gewalt haben in ganz Europa unter COVID19 zugenommen, was die Vereinten Nationen als „Schattenpandemie“ bezeichnet haben. Trotz der […]