19. August 2015

Filmabend mit Terry: „Wir sind jung. Wir sind stark.“

Einladung zum Filmabend mit anschließender Diskussion: „Wir sind jung. Wir sind stark.“ – 27.07.2015 in Bochum

Rostock-Lichtenhagen im August 1992: Über mehrere Tage bedrohen Neonazis aus dem ganzen Bundesgebiet eine Flüchtlingsunterbringung und eine Unterkunft vietnamesischer Vertragsarbeiter*innen. Die Polizei zieht sich zeitweise zurück, die im Haus verbliebenen Menschen sind auf sich gestellt, am Ende brennt es. Dies ist nur einer der vielen rassistischen Pogrome zu Beginn der 1990er Jahre, den der Spielfilm „Wir sind jung. Wir sind stark.“ beleuchtet. Der Film stellt die Frage, was junge Menschen dazu bringt, bei einem solchen rassistischen Gewaltakt zuzuschauen und sogar mitzumachen.

Die schrecklichen Bilder hat Wolfgang Richter, damals Ausländerbeauftragter der Stadt Rostock, bis heute nicht vergessen, zumal er sich damals selbst im brennenden Sonnenblumenhaus aufgehalten hat. Er warnt deshalb davor, die Gefahr von Rechts nicht zu unterschätzen. Heute erleben wir erneut eine Zeit, in der immer wieder  Angriffe auf Flüchtlingsunterbringungen stattfinden. Über die Ursachen, Auswirkungen und vor allem über das Gefahrenpotenzial für Geflüchtete im Ruhrgebiet und darüber hinaus möchten wir im Anschluss an die  Vorführung des Films diskutieren mit:

  • Dr. Wolfgang Richter, ehemaliger Ausländerbeauftragter der Stadt Rostock
  • Katharina Dannert und Paul Mentz, Back Up – Beratung für Opfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt·
  • Verena Schäffer, Sprecherin für Innenpolitik und Strategien gegen Rechtsextremismus der Grünen Landtagsfraktion in NRW

Moderiert wird der Abend von der Europaabgeordneten Terry Reintke aus Gelsenkirchen.

Montag, 27. Juli 2015, 18:00 Uhr (Beginn der Filmvorführung)
Goldkante, Alte Hattinger Straße 22, Bochum

Filmabend mit Terry
Mit diesem Film startet Terry Reintke ihre Reihe „Filmabend mit Terry“. Sie will so zu aktuellen Themen einen niedrigschwelligen Einstieg geben und diese mit spannenden Gästen diskutieren. Sie haben Vorschläge für weitere Filmabende? Schreiben Sie an terry.reintke@ep.europa.eu

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

Aktuelles aus dem ParlamentEuropaFrauen
Stellenausschreibung: Parlamentarische*r Assistent*in Schwerpunkte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Frauen- und Gleichstellungspolitik

Terry Reintke, Mitglied des Europäischen Parlaments und stellvertretende Fraktions-vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion, sucht zum 1. Dezember und bis zum Ende der 9. Legislaturperiode für den Arbeitsort Brüssel eine*n Assistent*in mit den Schwerpunkten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Frauen- und Gleichstellungspolitik. Aufgabenbeschreibung Organisation strategischer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verfassen von Pressemitteilungen und Entwicklung zielgruppenorientierter Botschaften Kontaktpflege mit Journalist*innen und […]

EuropaPressemitteilungen
Brexit/TCA: Abkommen ist ein Anfang, nächste Schritte müssen folgen

PRESSEMITTEIULNG – Brüssel, 26. April 2021 Zur morgigen Debatte (Dienstag, 27. April) im Europäischen Parlament über das Abkommen über Handel und Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich kommentiert Terry Reintke, stellvertretende Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion: „Dieses Abkommen ist nicht gut, weil der Brexit einfach nicht gut ist. Alles, was dieser Deal schafft, war in […]

EuropaPressemitteilungenRechtsstaatlichkeit
Polen: EU-Kommission zieht vor EuGH

PRESSEMITTEIULNG – Brüssel, 31. März 2021 Die Europäische Kommission hat heute (31. März) angekündigt, dass sie die polnische Regierung vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen wird. Grund ist die polnische Justizreform, die die Unabhängigkeit der polnischen Richterinnen und Richter untergräbt. Die Grünen/EFA-Fraktion hat die EU-Kommission mehrmals aufgefordert, wegen ihrer zahlreichen Attacken auf die Unabhängigkeit der Justiz […]

EuropaFrauenPressemitteilungen
Instagram Live zu geschlechtsspezifischen Gewalt: Wir brauchen eine EU-Richtlinie

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt, die jedes Jahr Tausende von Menschenleben fordert. Die derzeitigen Lockdown Maßnahmen haben die bereits bestehenden Probleme verschärft. Fälle von geschlechtsspezifischer physischer, psychischer und sexueller Gewalt haben in ganz Europa unter COVID19 zugenommen, was die Vereinten Nationen als „Schattenpandemie“ bezeichnet haben. Trotz der […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauenFreiheit- und MenschenrechteLGBTIQ+
Warum die EU dringend gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorgehen muss

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt und forderte schon vor der Pandemie jedes Jahr Tausende von Menschenleben. Unter COVID-19 hat sie sich weltweit zu einer Schattenpandemie ausgeweitet. Es ist an der Zeit, dass die EU von leeren Worten zu konkreten Taten übergeht. Eine von drei Frauen über 15 […]

EuropaFreiheit- und MenschenrechteLGBTIQ+Rechtsstaatlichkeit
Call for Action: EU als “LGBTIQ Freedom Zone”

Zur Unterstützung der Resolution des Europäischen Parlaments, die EU als “LGBTIQ Freedom Zone” zu erklären, ruft die LGBTI Intergroup LGBTIQ Personen und Organisationen, Influencer*innen und Unterstützer*innen zur Teilnahme an einer Social Media Aktion auf. Um diese Erklärung gebührend zu feiern, möchten wir die Regenbogenfahne quer durch Europa wehen lassen. Was: Nehme ein Bild auf mit […]