ThemenLGBTIQ+
9. April 2018

Filmvorführung PRIDE mit Ulle Schauws und Terry Reintke

Solidarität – vielbeschworen, aber schwer umzusetzen?

Solidarität ist ein Geschenk genau wie die Liebe. Wenn sich Menschen zusammenfinden, kann was Großes daraus werden: Solidarität als Schlüssel zu einer menschenwürdigen Gesellschaft!
Genau darum geht es in dem wunderbaren Film „Pride“.
Dieser preisgekrönte Film erzählt die Geschichte einer Londoner Schwulen- und Lesbengruppe, die während der Bergbaukrise in England 1984 eine Gruppe von streikenden Bergarbeitern unterstützt.
Als „LGSM“ (Lesbian and Gays support the miners) sammeln die Londoner*innen Geld für die Kumpel und stellen damit eine beispiellose Solidaritätsaktion auf die Beine. Es entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft mit historischen Folgen. Bei den Filmfestspielen 2014 in Cannes gewann Matthew Warchus‘ Werk den Queer Palm Award.

Ulle Schauws, frauen- und queerpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion und Terry Reintke, grüne Europaabgeordnete und Co-Vorsitzende der LGBTI Intergroup des Europäischen Parlaments greifen das Thema „Solidarität“ mit einer besonderen Veranstaltung in Krefeld auf.
Sie laden am 12. April zur Vorführung dieses berührenden Films über die Kraft der Solidarität in den Primus Palast in der Lewerentzstraße 40.

Nach der Vorführung im Primus Palast stehen die beiden Politikerinnen für eine Diskussion zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Primus Palast, Lewerentzstraße 40, 47798 Krefeld

Die Veranstaltung bei Facebook: https://www.facebook.com/events/360876657722907/

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauenFreiheit- und MenschenrechteLGBTIQ+
Warum die EU dringend gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorgehen muss

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt und forderte schon vor der Pandemie jedes Jahr Tausende von Menschenleben. Unter COVID-19 hat sie sich weltweit zu einer Schattenpandemie ausgeweitet. Es ist an der Zeit, dass die EU von leeren Worten zu konkreten Taten übergeht. Eine von drei Frauen über 15 […]

Europaflaggen vor dem Parlamentsgebäude
Aktuelles aus dem ParlamentLGBTIQ+Pressemitteilungen
8. Legislaturperiode: Was hat die EU für LGBTI* Rechte getan?

PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 15. April 2019 Am Ende der 8. Legislaturperiode reflektiert die LGBTI* Intergroup mit einer Reihe von Briefings und Infografiken, was die wichtigsten Errungenschaften und Fortschritte im Zusammenhang mit LGBTI* Rechten in den Jahren 2014 bis 2019 waren. Das Europäische Parlament, Verfechter der LGBTI* Rechte Das Europäische Parlament ist und bleibt ein wichtiger […]

LGBTIQ+
Einladung: Podiumsdiskussion „Fight the Backlash! – Inwieweit kann Berlin Zugpferd für LSBTIQ*-Rechte in der EU sein?“

In 16 der 28 EU-Mitgliedsstaaten können gleichgeschlechtliche Paare inzwischen heiraten. Wie auch in Deutschland gibt es immer mehr Mitgliedsstaaten, die eine „Dritte Option“ für ihre intergeschlechtlichen Bürger*innen rechtlich verankern. Gleichzeitig erleben wir überall in Europa einen Backlash – neokonservative und rechtspopulistische Kräfte wollen die Zeit zurückdrehen. Nationale Regierungen blockieren Fortschritte für LSBTIQ* auf europäischer Ebene. […]

Aktuelles aus dem ParlamentLGBTIQ+
#wirbleibenzuhause: LGBTI-Filmtipps 

Wir haben euch auf Instagram und Twitter nach euren LGBTI-Lieblingsfilmen gefragt. Hier ist eure Liste zusammengestellt mit euren bezaubernden Filmtipps (und den Links zu IMDb.com mit Trailern). Viel Spaß beim Stöbern und Schauen. Wir werden die Liste weiter aktualisieren.   And Then We Danced (S/GE 2019) A passionate coming-of-age tale set amidst the conservative confines […]

Aktuelles aus dem ParlamentFrauenLGBTIQ+
Weltkongress der Familien: Offener Brief an Antonio Tajani

Vom 29. bis 31. März dieses Jahres soll in Verona, Italien, der sogenannte „Weltkongress der Familien“ stattfinden. Antonio Tajani, Präsident des Europäischen Parlamentes, war bis zum 13. Februar als einer der Sprecher auf der Veranstaltung gelistet und hat deshalb (abermals) negative Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Hinter dem wenig sagenden Namen des Kongresses steckt die „Internationale […]

Aktuelles aus dem ParlamentLGBTIQ+
Anfrage an die EU-Kommission: Jagd auf Homosexuelle in Tansania

Gemeinsam mit anderen Abgeordneten des Europäischen Parlaments stellte Terry eine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung an die Europäische Kommission bezüglich der Verfolgung homosexueller Personen in Tansania. Anfrage an die Kommission: Am 29. Oktober 2018 ordnete der Gouverneur von Daressalam (Tansania), Paul Makonda, die Öffentlichkeit an, die Namen aller möglicherweise homosexuellen Personen zu melden. Ferner kündigte er […]