29. Juli 2014

Jugendarbeitslosigkeit: Genug Lippenbekenntnisse!

PRESSEMITTEILUNG – Straßburg, 17. Juli 2014

Das Europäische Parlament hat heute in einer Resolution eine energische Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in der EU gefordert. Dazu erklärt Terry Reintke, sozialpolitische Sprecherin der Grünen/EFA-Fraktion im europäischen Parlament:

Die EU muss dem Skandal der Massenarbeitslosigkeit unter Jugendlichen in Europa endlich ein Ende bereiten. Die Finanzkrise und die daraus resultierende Sparpolitik hat die Jugendarbeitslosenquote in einigen Ländern wie Griechenland und Spanien auf weit über 50 Prozent hinaufschnellen lassen. Europaweit sind über 5,3 Millionen Jugendliche ohne Arbeit. Wird nicht schnell gehandelt, läuft Europa Gefahr, eine verlorene Generation heranwachsen zu sehen.

Das Europäische Parlament hat heute zu energischen Maßnahmen im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit aufgerufen. Die Zeit der Lippenbekenntnisse ist vorbei. Der brutale Sparkurs muss beendet und es muss wieder in Beschäftigung und soziale Sicherheit vor allem für junge Menschen investiert werden.

Wir fordern, dass die schon vor über einem Jahr beschlossene Jugendgarantie endlich in allen Mitgliedsstaaten umgesetzt werden muss. Jedem arbeitslosen Jugendlichen soll innerhalb von 4 Monaten ein Job oder ein Ausbildungsangebot unterbreitet werden. Aber wir brauchen auch europaweite soziale Mindeststandards für die Umsetzung der Jugendgarantie, die die Qualität von Ausbildungsstellen, angemessene Löhne für junge Menschen und den Zugang zu Arbeitsvermittlungsstellen betreffen.

Außerdem müssen die EU und ihre Mitgliedsstaaten auch mehr Geld in die Hand nehmen. Die derzeit für die Beschäftigungsinitiative für junge Menschen vorgesehenen 6 Milliarden Euro sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Bei der spätestens für 2016 vorgesehenen Überprüfung des Mehrjährigen Finanzrahmens 2014-2020 müssen diese Mittel deutlich erhöht werden. Nur so können wir jungen Menschen in der Europäischen Union endlich wieder eine Perspektive geben.

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

EuropaFrauenPressemitteilungen
Abtreibungsgesetz Polen: Europäische Solidarität mit polnischen Frauen

PRESSEQUOTE – Brüssel, 28. Januar 2021 Zum Inkrafttreten des verschärften Abtreibungsgesetzes in Polen und den damit verbundenen Protesten erklärt Terry Reintke, stellvertretende Vorsitzende der Grünen/EFA Fraktion und Schattenberichterstatterin für den Bericht über die Rechtsstaatlichkeit in Polen im federführenden Innen- und Justizausschuss des Europäischen Parlaments: „Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung ist nicht verhandelbar. Die EU darf […]

Europaflaggen vor dem Parlamentsgebäude
Aktuelles aus dem ParlamentEuropaJugendSozialpolitik
Grüner Erfolg in den Verhandlungen für den Europäischen Sozialfonds

Am 28. Januar 2021 konnte das Europäische Parlament mit dem Rat der Europäischen Union eine politische Einigung zum Europäischen Sozialfonds+ erzielen. Der ESF+ ist das wichtigste Instrument der EU für Investitionen in ein sozialeres Europa. Hauptziel der Aktivitäten sind die Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen ein hohes Beschäftigungsniveau zu sichern, den Übergang zu einer grünen und digitalen Wirtschaft […]

Aktuelles aus dem ParlamentFrauenPressemitteilungenRechtsstaatlichkeit
Polen/Abtreibungsrecht: Grundrechte sind nicht verhandelbar

PRESSEMITTEIULNG – Brüssel, 9. Februar 2021 Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben auf Initiative der Grünen/EFA-Fraktion über das De-facto-Verbot von Abtreibungen in Polen debattiert. Im Oktober 2020 hat das illegitime polnische Verfassungsgericht entschieden, dass Abtreibungen im Falle fötaler Anomalien verboten werden und schränkte damit das bereits extrem restriktive Abtreibungsgesetz so weit ein, dass das Urteil […]

EuropaFrauenPressemitteilungen
Instagram Live zu geschlechtsspezifischen Gewalt: Wir brauchen eine EU-Richtlinie

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt, die jedes Jahr Tausende von Menschenleben fordert. Die derzeitigen Lockdown Maßnahmen haben die bereits bestehenden Probleme verschärft. Fälle von geschlechtsspezifischer physischer, psychischer und sexueller Gewalt haben in ganz Europa unter COVID19 zugenommen, was die Vereinten Nationen als „Schattenpandemie“ bezeichnet haben. Trotz der […]

EuropaPressemitteilungenRechtsstaatlichkeit
Polen: EU-Kommission zieht vor EuGH

PRESSEMITTEIULNG – Brüssel, 31. März 2021 Die Europäische Kommission hat heute (31. März) angekündigt, dass sie die polnische Regierung vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen wird. Grund ist die polnische Justizreform, die die Unabhängigkeit der polnischen Richterinnen und Richter untergräbt. Die Grünen/EFA-Fraktion hat die EU-Kommission mehrmals aufgefordert, wegen ihrer zahlreichen Attacken auf die Unabhängigkeit der Justiz […]

EuropaPressemitteilungen
Brexit/TCA: Abkommen ist ein Anfang, nächste Schritte müssen folgen

PRESSEMITTEIULNG – Brüssel, 26. April 2021 Zur morgigen Debatte (Dienstag, 27. April) im Europäischen Parlament über das Abkommen über Handel und Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich kommentiert Terry Reintke, stellvertretende Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion: „Dieses Abkommen ist nicht gut, weil der Brexit einfach nicht gut ist. Alles, was dieser Deal schafft, war in […]