19. August 2015

Montenegro: Verbot des Walk of Pride in Niksic

Vor kurzem wurde bekannt, dass die Durchführung des Academic Walk of Pride, einer Demonstration von LGBT-Aktivist*innen an der Philosophischen Fakultät der montenegrinischen Stadt Niksic, untersagt wurde. Terry ist sehr besorgt über diese Situation und hat deshalb einen offenen Brief an Milorad Zizic, dem leitenden Kommissar des Polizeidirektorats von Niksic, geschrieben. Darin fragt sie ihn unter anderem, wie lange das temporäre Verbot der Demonstration gelten soll und was derzeit unternommen wird, um die Ursachen, die zur Entscheidung des Polizeidirektorats führten, zu bekämpfen. Doch lest selbst! Hier gibt es den Brief im Original.

Brussels, 27 April 2015

Prohibition of the Academic walk of Pride in Niksic

Dear Mr Zizic,

As you are certainly aware, the European Parliament closely monitors the respect and implementation of human rights in Montenegro. In this context, we support and encourage all efforts that are undertaken by the authorities of the state of Montenegro to ensure the fundamental rights of all people living in this country.

I have recently gained knowledge of the temporary prohibition of the Academic Walk of Pride in Niksic which was announced to take place on 24 April 2015 on the grounds of the Faculty of Philosophy in Niksic. Taking note of the reasons that led to the decision of prohibiting the Academic Walk of Pride as released on 22 April 2015, I am concerned that this decision may give ample scope for the LGBT community in Montenegro to believe that their rights to freedom of expression and integrity of the person are not adequately protected, thus, that LGBT persons in Montenegro are not treated equally.

Considering that LGBT people in Montenegro are faced with verbal slander and insults on a daily basis and have to envisage threats, assaults and attacks day by day, this decision means a heavy setback for the whole community.

Given that LGBT activists mostly live and operate in isolation and are in perpetual fear of harassment and discrimination, I am afraid that this decision may lead to great disappointment and frustration among the LGBT community and their supporters.

Therefore, I am deeply concerned about this matter and would kindly like to pose two questions that may help clarify the situation:

1. As far as I understand, the prohibition of the Academic Walk of Pride is temporary. Could you please provide me with information on for how long the prohibition will last?

2. What exactly is done at the moment in order to eliminate the causes for the prohibition?

Thank you very much for your attention and please do not hesitate to contact me in case of questions.

Best regards,
Terry Reintke

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

Aktuelles aus dem ParlamentEuropaSozialpolitik
Webinar: “Massenausbeutung von EU-Arbeitnehmer*innen in Deutschland: Was tun?”

Der Tönnies-Skandal hat sichtbar gemacht, wovor wir meist die Augen verschließen: Die massenhafte Ausbeutung von EU-Arbeitnehmer*innen in Deutschland. Bauwirtschaft, Landwirtschaft, Fleischverarbeitung, Gebäudereinigung, Sexuelle Dienstleistungen und Prostitution, Altenpflege (Heime und häuslich), Paketdienstleister und Fernfahrer. Hunderttausendfach bekommen Menschen nicht, was ihnen zusteht: Würde und Rechte am Arbeitsplatz.

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauenFreiheit- und Menschenrechte
Webinar: Reproduktive und sexuelle Gesundheit und Rechte absichern!

Die notwendigen Ausgangsbeschränkungen unter der Corona-Pandemie limitieren die Bewegungsfreiheit aller Menschen stark. Das erschwert den Zugang zu Verhütungsmitteln und auch das Aufsuchen von Arzt*innen und Beratungseinrichtungen. Insbesondere die Frage, wie wir in dieser Zeit den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen sichern können, war seit Beginn der Krise drängend. Über die wichtigen Aspekte sexueller Gesundheit und Selbstbestimmung in […]

Aktuelles aus dem ParlamentFrauenLGBTIQ+
Weltkongress der Familien: Offener Brief an Antonio Tajani

Vom 29. bis 31. März dieses Jahres soll in Verona, Italien, der sogenannte „Weltkongress der Familien“ stattfinden. Antonio Tajani, Präsident des Europäischen Parlamentes, war bis zum 13. Februar als einer der Sprecher auf der Veranstaltung gelistet und hat deshalb (abermals) negative Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Hinter dem wenig sagenden Namen des Kongresses steckt die „Internationale […]

EuropaFrauenSozialpolitik
Wieder kein Schritt weiter: WOMEN ON BOARDS

Im Jahr 2012 hat die Europäische Kommission eine Richtlinie vorgelegt, die das Ziel von einem 40-prozentigen Frauenanteil in börsennotierten Unternehmen vorgibt, die sogenannte Women on Boards Directive. Das Europäische Parlament hat dazu 2013 seine Position verabschiedet und die vorgeschlagene Regelung befürwortet. Seitdem liegt der Ball bei den Ministerinnen und Ministern im Rat. Doch der blockiert. […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaPressemitteilungen
Zuzug: Kommunen und EU müssen zusammenarbeiten

PRESSEMITTEILUNG – Duisburg, 19. März 2015 Die GRÜNE Europaabgeordnete Terry Reintke hat am Montag, dem 16. März 2015, zusammen mit Sait Keles, dem Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, das Kommunale Integrationszentrum (KI) in Duisburg besucht. Dort haben sie sich über die Herangehensweise in Duisburg und die Herausforderungen an die Stadt im Zusammenhang mit der Freizügigkeit, der […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaSozialpolitik
Zweite Anfrage zur Arbeitszeitrichtlinie

Nachdem Terry am 9. Oktober eine Antwort der Europäischen Kommission auf ihre erste Anfrage bezüglich der Arbeitszeitrichtlinie erhalten hat, entschloss sie sich, eine erneute Anfrage zum gleichen Thema zu stellen – in der Hoffnung, diesmal konkretere Antworten zu bekommen. Ihre zweite Anfrage vom 6. November 2014 bezieht sich noch einmal auf die Eignungsprüfung zur Arbeitszeitrichtlinie, […]