27. November 2017

Reintke lehnt "Hinterzimmerentscheidung" zu Glyphosat ab

PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 24. November 2017

 

18 von 28 Staaten haben gestern beschlossen, den Unkrautvernichter Glyphosat für weitere 5 Jahre zuzulassen. Die Entscheidung ist zustande gekommen, nachdem die deutsche Regierung ihre Zustimmung gegeben hat. Das Totalherbizid Glyphosat steht unter Verdacht, krebserregend zu sein.

 

Für die Europaabgeordnete Terry Reintke ist dies ein doppelter Skandal:

 

„Diese Entscheidung ist nicht nur katastrophal für Mensch und Umwelt, sie ist auch ein Schlag ins Gesicht von Millionen engagierten Bürgerinnen und Bürgern in Europa. Wenn ein Landwirtschaftsminister gegen die ausdrückliche Bestimmung der Umweltministerin handelt, ist das schon ziemlich dreist. Das muss Konsequenzen haben. Zudem aber, lässt die Bundesregierung die Sorgen von 1,3 Millionen Menschen, die sich mit einer Petition gegen eine weitere Zulassung des Pflanzengifts Glyphosat gestellt haben, völlig unberücksichtigt.

Wenn im Handstreich im Hinterzimmer solche Sorgen ignoriert werden, ist dies brandgefährlich. Ein solches Verhalten ist es, das Menschen ein Gefühl von Ohnmacht gibt und den Eindruck hinterlässt, dass sich politisches Engagement nicht lohne.“

Die Abgeordnete aus Gelsenkirchen bestärkte, sich weiter für eine Landwirtschaft ohne Gift und eine nachhaltige Wirtschaft einzusetzen. Das Europaparlament hatte sich in den letzten Sitzungen deutlich gegen die Verlängerung der Genehmigung ausgesprochen.

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

Skateboard-Fahrer mit einem Skateboard während eines Sprungs.
JugendPressemitteilungen
Jugendarbeitslosigkeit: EU-Staaten müssen liefern!

PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 4. Februar 2015 Die EU-Kommission hat heute die Finanzierung der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen vereinfacht. Die jugend- und sozialpolitische Sprecherin der Grünen/EFA-Fraktion, Terry Reintke begrüßt diesen Vorschlag: Die dramatisch hohe Jugendarbeitslosigkeit bleibt die größte Herausforderung der europäischen Krise. Mit dem heutigen Vorschlag der EU-Kommission gehen den EU-Mitgliedstaaten langsam die Ausreden aus. Die […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaLGBTIQ+
Anfrage an die Kommission: Polizei auf Istanbul-Pride

Nach den Vorkommnissen während der Istanbul-Pride haben Terry Reintke und ihre Kollegin Ska Keller gemeinsam eine schriftliche Anfrage an die Europäische Kommission gestellt. Darin fragen die beiden Abgeordneten des Europäischen Parlaments: Am 28. Juni 2015 sollte zum 12. Mal im Rahmen der Istanbul Pride Week die Istanbul Pride Parade stattfinden. Nachdem in den letzten Jahren […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
Europa
Erklärung: EU-Subventionierung von Stierkämpfen

In der nächsten Woche, am 27. Oktober 2015, wird sich das Europäische Parlament in Straßburg erneut mit der Subventionierung von Stierkämpfen beschäftigen. Dazu erreichten uns in den letzten Tagen sehr viele Zuschriften von Bürgerinnen und Bürgern, die sich gegen diese Art der Subventionierung aussprechen und nach Terrys Position hierzu fragen. Dazu erklärt Terry Reintke: Als […]

EuropaSozialpolitik
Vorstellung des Gesetzespakets für mobile Arbeitskräfte

Ursprünglich hatte die Europäische Kommission für den 9. Dezember 2015 die Vorstellung ihres Gesetzpaketes für mobile Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer angekündigt. Dieses Paket sollte als wesentlichen Bestandteil die Revision von zwei Richtlinien beinhalten: (1) Die Revision der Verordnung zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit sowie (2) die Revision der Entsenderichtlinie. Nachdem der Termin jedoch kurz […]

Drei Frauen die zusammen lachen vor einer weißen Wand.
FrauenPressemitteilungen
Ablehnung des Abtreibungsgesetzes: Ein Etappensieg, aber noch lange nicht die Zielgerade

PRESSEMITTEILUNG – Straßburg, 10. Oktober 2016 Polnische Frauenaktivistinnen mahnen zur Vorsicht und warnen vor Verschlechterungen durch die Hintertür Auf Einladung von Terry Reintke, Frauenpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion im Europäischen Parlament, waren diese Woche 14 polnische Aktivistinnen im Europaparlament in Straßburg. Terry Reintke kommentiert die Ablehnung des radikal verschärften Abtreibungsgesetzes im polnischen Parlament heute Vormittag: […]

EuropaSozialpolitik
Einladung: Fachgespräch über die Revision der Entsenderichtlinie in Berlin

„Ausbeutung stoppen! Die Revision der Entsenderichtlinie im Europäischen Parlament‟ 18. September 2017, 17:30 bis 19:00 Uhr Hotel Aquino, Seminarraum 2, Hannoversche Straße 5b, 10115 Berlin Die Verhandlungen über die Revision der Entsenderichtlinie im Europäischen Parlament halten bereits seit Monaten an. Bis Ende September soll der Durchbruch erzielt und eine politische Einigung herbeigeführt werden. Doch vor […]