Eine Foto zeigt Hände, die übereinander liegen.
4. September 2019

Stellenausschreibung: Parlamentarische*r Assistent*in

Referent*in für Europäische Bürger*innen- und Grundrechte sowie Gleichstellungspolitik und Menschenrechte

vom 11. November 2019 bis 31. Mai 2020
(Elternzeitvertretung)

Terry Reintke, Mitglied des Europäischen Parlaments und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion, sucht für den Zeitraum vom 11. November 2019 bis zum 31. Mai 2020 für den Arbeitsort Brüssel eine*n Referent*in zur Betreuung des  Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres mit den Schwerpunkten europäische Bürger*innen- und Grundrechte sowie Gleichstellungspolitik und Menschenrechte.

Aufgabenbeschreibung

  • inhaltliche und organisatorische Betreuung der Arbeit im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres mit den Schwerpunkten: Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit
  • Erstellung von Briefings und politischen Stellungnahmen sowie Schreiben von Artikeln, Meinungsbeiträgen und Informationsmaterial zu fachspezifischen Fragestellungen
  • Pflege von Beziehungen zur Zivilgesellschaft, NGOs und anderen Akteur*innen im Bürger*innenrechtlichen Sektor in Brüssel und den Mitgliedsländern
  • Konzeption, Organisation und Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen und Vernetzungstreffen in Brüssel, Deutschland und Europa
  • E-Mail-Bearbeitung, Terminorganisation, Kalenderpflege und andere administrative Aufgaben

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse der europäischen Grundrechte- und Gleichstellungspolitik, insbesondere der folgenden Themen: Rechtsstaatlichkeit, Minderheitenrechte und Antidiskriminierung sowie Rechte von LGBTI+ Personen
  • Bereitschaft und Kompetenz, eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeitsprozesse unter oftmals hohem Zeitdruck parallel ausführen und Abgabefristen einhalten zu können
  • politisches Gespür sowie strategisches Denk- und Urteilsvermögen
  • gute Kenntnisse der grünen Programmatik sowie Sympathie und Aufgeschlossenheit für bündnisgrüne Politik
  • Ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit sowie hohes Maß an Eigenverantwortung, Loyalität und Verlässlichkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen (z. B. nach Straßburg oder Berlin)
  • Deutsch und Englisch als Arbeitssprachen, Französisch von Vorteil

Bedingungen

Gewünscht ist die Vergabe einer Vollzeitstelle, aber auch eine Teilzeitstelle ist denkbar. Die Vergütung erfolgt im Rahmen der Vergütungstabelle für parlamentarische Assis-tent*innen im Europäischen Parlament (APA). Arbeitsort ist das Europäische Parlament in Brüssel.

Bewerbungsprozess

Wenn du Lust auf einen vielseitigen, kreativen und eigenverantwortlichen Arbeitsplatz hast, grüne Politik unterstützt und gerne in einem tollen Team arbeiten möchtest, dann schick uns bitte deine Bewerbung in Form einer PDF-Datei (Motivationsschreiben und Lebenslauf ohne Foto) mit dem Betreff „Bewerbung: Assistent*in für Europäische Bürger*innen- und Grundrechte sowie Gleichstellungspolitik und Menschenrechte“ bis 15. September, 23:59 Uhr an terry.reintke@ep.europa.eu.

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen*, Menschen mit Migrations-hintergrund und Menschen mit Behinderungen.

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 23. und 24. September (je nach Möglichkeit in Brüssel oder per Skype) stattfinden. Gegebenenfalls anfallende Fahrtkosten werden selbstverständlich erstattet. Wir vereinbaren in Absprache mit den Bewer-ber*innen individuelle Zeitfenster für die Vorstellungsgespräche.

Erst wenn die finale Entscheidung getroffen wurde, werden wir eine abschließende Antwort an alle Bewerber*innen schicken. Vorzeitige Nachfragen über den Stand deiner Bewerbung können und werden wir aus Gründen der Fairness und Transparenz nicht beantworten.

 

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

EuropaLGBTIQ+
Aktion #supportallcolours zur Fußball-WM

Am 14. Juni 2018 beginnt die Herren-Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Die Wahl Russlands als Gastgeberland eines der größten internationalen Sportereignisse ist umstritten. Unter Putins Regime hat Russland einen Backlash erlebt: Demokratie und Transparenz, Presse- und Meinungsfreiheit, Menschenrechte und die Rechte von Minderheiten werden angegriffen. Die LGBTI*-Community in Russland ist Diskriminierungen und Verfolgungen ausgesetzt. Daher hat die […]

EuropaLGBTIQ+
Regenbogenflagge zeigen in Warschau

Am vergangenen Wochenende waren 45.000 Menschen auf Warschaus Straßen unterwegs, um für gleiche Rechte zu demonstrieren. Die Pride in Warschau war somit die größte Pride jemals. Terry hat als Vorsitzende der LGBTI-Intergroup im Europäischen Parlament die Pride wie auch schon in den vergangenen zwei Jahren unterstützt. Mit Regenbogenfahne und Seifenblasen gilt es mehr denn je, […]

Europaflaggen vor dem Parlamentsgebäude
Aktuelles aus dem ParlamentEuropaLGBTIQ+
Making History: Erste Resolution zu Rechten von intergeschlechtlichen Menschen verabschiedet

Am 14. Februar 2019 hat das Europäische Parlament eine Entschließung zu den Rechten von intergeschlechtlichen Menschen mit deutlicher Mehrheit angenommen. Beharrlichkeit und Standhaftigkeit haben sich durchgesetzt. Das ist ein Riesenerfolg von und für intergeschlechtlichen Menschen in der Europäischen Union. Die Resolution fordert ein Verbot von Zwangsoperationen und Zwangsbehandlungen an intergeschlechtlichen Menschen. Das Europäische Parlament fordert […]

Europa
Offener Brief zum rumänischen Referendum zur Definition von Familie

Heute hat Terry Reintke als Co-Vorsitzende der LGBTI-Intergroup im europäischen Parlament zusammen mit vielen Unterstützer*innen einen offenen Brief an Premierminister Viorica Dăncilă geschrieben. In Rumänien findet am kommenden Wochenende ein Referendum statt, das die Verfassung dahingehend ändern möchte Familie als Ehe zwischen Mann und Frau zu definieren. In dem offenen Brief weisen die MEP auf […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauenFreiheit- und MenschenrechteLGBTIQ+
Warum die EU dringend gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorgehen muss

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt und forderte schon vor der Pandemie jedes Jahr Tausende von Menschenleben. Unter COVID-19 hat sie sich weltweit zu einer Schattenpandemie ausgeweitet. Es ist an der Zeit, dass die EU von leeren Worten zu konkreten Taten übergeht. Eine von drei Frauen über 15 […]

EuropaFrauenPressemitteilungen
Instagram Live zu geschlechtsspezifischen Gewalt: Wir brauchen eine EU-Richtlinie

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt, die jedes Jahr Tausende von Menschenleben fordert. Die derzeitigen Lockdown Maßnahmen haben die bereits bestehenden Probleme verschärft. Fälle von geschlechtsspezifischer physischer, psychischer und sexueller Gewalt haben in ganz Europa unter COVID19 zugenommen, was die Vereinten Nationen als „Schattenpandemie“ bezeichnet haben. Trotz der […]