ThemenEuropa
27. Juni 2019

Stellenausschreibung: Parlamentarische*r Assistent*in

Schwerpunkte: Politische Koordination sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Terry Reintke, Mitglied des Europäischen Parlaments und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und bis zum Ende der 9. Legislaturperiode für den Arbeitsort Brüssel eine*n Assistent*in mit den Schwerpunkten politische Koordination sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Aufgabenbeschreibung

  • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen des Fraktionsvorstandes, Fraktionssitzungen, fraktionsinternen Arbeitsgruppen und Sitzungen der Delegationsleitung der deutschen Grünen im Europäischen Parlament
  • parteipolitische Koordination mit der Bundes- und Europaebene
  • Organisation strategischer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verfassen von Pressemitteilungen und Entwicklung zielgruppenorientierter Botschaften
  • Kontaktpflege mit Journalist*innen und Beantwortung von Presseanfragen
  • konzeptionelle Unterstützung der Onlineauftritte von Terry Reintke und Weiterentwicklung der Social-Media-Strategie
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Kampagnen sowie Veranstaltungen in Brüssel und Deutschland

Voraussetzungen

  • politisches Gespür sowie strategisches Denk- und Urteilsvermögen
  • gute Kenntnisse der grünen Programmatik sowie Sympathie und Aufgeschlossenheit für bündnisgrüne Politik
  • abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Kampagnenarbeit, der Online-Öffentlichkeitsarbeit und der Veranstaltungsorganisation
  • Kompetenz und Sensibilität in der Steuerung von Abstimmungsprozessen
  • Bereitschaft und Kompetenz, eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeitsprozesse unter oftmals hohem Zeitdruck parallel ausführen und Abgabefristen einhalten zu können
  • Ausgeprägte Team- und Konfliktfähigkeit sowie hohes Maß an Eigenverantwortung, Loyalität und Verlässlichkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen (z. B. nach Straßburg oder Berlin)
  • Deutsch und Englisch als Arbeitssprachen, Französisch von Vorteil

Bedingungen

Gewünscht ist die Vergabe einer Vollzeitstelle, aber auch eine Teilzeitstelle ist denkbar. Die Vergütung erfolgt im Rahmen der Vergütungstabelle für parlamentarische Assistent*innen im Europäischen Parlament (APA). Arbeitsort ist das Europäische Parlament in Brüssel.

Bewerbungsprozess

Wenn du Lust auf einen vielseitigen, kreativen und eigenverantwortlichen Arbeitsplatz hast, grüne Politik unterstützt und gerne in einem tollen Team arbeiten möchtest, dann schick uns bitte deine Bewerbung in Form einer PDF-Datei (Motivationsschreiben und Lebenslauf ohne Foto) bis 14. Juli, 23:59 Uhr an terry.reintke@ep.europa.eu.

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen*, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Behinderungen.

Wir behalten uns vor, Bewerber*innen der engeren Auswahl zu einem schriftlichen Test einzuladen. Dafür werden den Bewerber*innen Aufgaben zugeschickt, die sie innerhalb einer vorgegebenen Zeit beantworten müssen. Die Zeitfenster für die Beantwortung der Aufgaben werden mit den Bewerber*innen individuell abgestimmt.

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 23. Juli (je nach Möglichkeit in Brüssel oder per Skype) stattfinden. Gegebenenfalls anfallende Fahrtkosten werden selbstverständlich erstattet. Wir vereinbaren in Absprache mit den Bewerber*innen individuelle Zeitfenster für die Vorstellungsgespräche.

Erst wenn die finale Entscheidung getroffen wurde, werden wir eine abschließende Antwort an alle Bewerber*innen schicken. Vorzeitige Nachfragen über den Stand deiner Bewerbung können und werden wir aus Gründen der Fairness und Transparenz nicht beantworten.

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaSozialpolitik
Zweite Anfrage zur Arbeitszeitrichtlinie

Nachdem Terry am 9. Oktober eine Antwort der Europäischen Kommission auf ihre erste Anfrage bezüglich der Arbeitszeitrichtlinie erhalten hat, entschloss sie sich, eine erneute Anfrage zum gleichen Thema zu stellen – in der Hoffnung, diesmal konkretere Antworten zu bekommen. Ihre zweite Anfrage vom 6. November 2014 bezieht sich noch einmal auf die Eignungsprüfung zur Arbeitszeitrichtlinie, […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaPressemitteilungen
Zuzug: Kommunen und EU müssen zusammenarbeiten

PRESSEMITTEILUNG – Duisburg, 19. März 2015 Die GRÜNE Europaabgeordnete Terry Reintke hat am Montag, dem 16. März 2015, zusammen mit Sait Keles, dem Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion, das Kommunale Integrationszentrum (KI) in Duisburg besucht. Dort haben sie sich über die Herangehensweise in Duisburg und die Herausforderungen an die Stadt im Zusammenhang mit der Freizügigkeit, der […]

EuropaFrauenSozialpolitik
Wieder kein Schritt weiter: WOMEN ON BOARDS

Im Jahr 2012 hat die Europäische Kommission eine Richtlinie vorgelegt, die das Ziel von einem 40-prozentigen Frauenanteil in börsennotierten Unternehmen vorgibt, die sogenannte Women on Boards Directive. Das Europäische Parlament hat dazu 2013 seine Position verabschiedet und die vorgeschlagene Regelung befürwortet. Seitdem liegt der Ball bei den Ministerinnen und Ministern im Rat. Doch der blockiert. […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauenFreiheit- und Menschenrechte
Webinar: Reproduktive und sexuelle Gesundheit und Rechte absichern!

Die notwendigen Ausgangsbeschränkungen unter der Corona-Pandemie limitieren die Bewegungsfreiheit aller Menschen stark. Das erschwert den Zugang zu Verhütungsmitteln und auch das Aufsuchen von Arzt*innen und Beratungseinrichtungen. Insbesondere die Frage, wie wir in dieser Zeit den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen sichern können, war seit Beginn der Krise drängend. Über die wichtigen Aspekte sexueller Gesundheit und Selbstbestimmung in […]

Aktuelles aus dem ParlamentEuropaSozialpolitik
Webinar: “Massenausbeutung von EU-Arbeitnehmer*innen in Deutschland: Was tun?”

Der Tönnies-Skandal hat sichtbar gemacht, wovor wir meist die Augen verschließen: Die massenhafte Ausbeutung von EU-Arbeitnehmer*innen in Deutschland. Bauwirtschaft, Landwirtschaft, Fleischverarbeitung, Gebäudereinigung, Sexuelle Dienstleistungen und Prostitution, Altenpflege (Heime und häuslich), Paketdienstleister und Fernfahrer. Hunderttausendfach bekommen Menschen nicht, was ihnen zusteht: Würde und Rechte am Arbeitsplatz.

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauenFreiheit- und MenschenrechteLGBTIQ+
Warum die EU dringend gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorgehen muss

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt und forderte schon vor der Pandemie jedes Jahr Tausende von Menschenleben. Unter COVID-19 hat sie sich weltweit zu einer Schattenpandemie ausgeweitet. Es ist an der Zeit, dass die EU von leeren Worten zu konkreten Taten übergeht. Eine von drei Frauen über 15 […]