ThemenFrauen
15. Februar 2018

Strong as a Suffragette – Nicht nochmal 100 Jahre

Einladung zum Filmabend in Bonn:

Vor 100 Jahren wurde mit dem Erstreiten des Frauenwahlrechts ein großer Schritt in Richtung Gleichberechtigung gemacht. Viele größere und kleinere Schritte folgten. Aber noch immer ist viel zu tun. Und mehr noch: viel Erreichtes wird zunehmend in Frage gestellt und bekämpft. Deswegen laden Katja Dörner und Terry Reintke am Weltfrauentag zur Filmvorführung von „Suffragette – Taten statt Worte“ ein.

Im Jahr 2018 ist gleichstellungspolitisch bereits Einiges los: Mit #metoo wird weiterhin mit großer Resonanz auf männliche Machtstrukturen und Übergriffe in der Gesellschaft aufmerksam gemacht. Im Deutschen Bundestag wird die Abschaffung des Paragraphen 219a heiß diskutiert. Was wir in den nächsten – hoffentlich nicht 100 – Jahren für Frauen erstreiten wollen und müssen, darüber wollen wir nach dem Film mit Stefanie Lohaus, Herausgeberin des Missy Magazins, diskutieren.

Was: Filmvorführung „Suffragette – Taten statt Worte“ mit anschließender Diskussion.

Wer: Katja Dörner MdB, Terry Reintke MdEP und Stefanie Lohaus.

Wann: Donnerstag, 8. März 2018, ab 18.00 Uhr.

Wo: Woki, Bertha-von-Suttner-Platz 1-7, Bonn.

Eintritt frei.

 

 

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauenLGBTIQ+
Online Feminist Summit

Brussels has become the capital of summits. Looking through the endless lists of summits which have taken place over the last year – one central topic has never been touched upon. It is time to change that! Therefore, I am organizing the first ONLINE FEMINIST SUMMIT in the European Parliament. Because if nobody does it […]

FrauenFreiheit- und Menschenrechte
Webinar Geschlechtsspezifische Gewalt bekämpfen: Die Istanbul Konvention Best Practice und Herausforderungen

Webinar: 1. Dezember 2020 / 19:00 – 20:30 WEBINAR ZUM NACHSCHAUEN  Die Konvention des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen „Istanbul Konvention“ ist das erste rechtsverbindliche internationale Instrument zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen auf internationaler Ebene. Es legt einen umfassenden Rahmen rechtlicher und politischer Maßnahmen zur Verhütung […]

Drei Frauen die zusammen lachen vor einer weißen Wand.
FrauenPressemitteilungenSozialpolitik
Mutterschutzrichtlinie: EU-Kommission hat versagt!

PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 1. Juli 2015 Die EU-Kommission hat an diesem Mittwoch angekündigt, die Mutterschutzrichtlinie zurück zu ziehen. Sie will die Richtlinie, die zurzeit im Europäischen Rat festhängt, durch einen neuen Vorschlag im kommenden Jahr ersetzen. Monika Vana, Mitglied im Frauen- und im Sozialausschuss des Europäischen Parlaments und in der der Grünen/EFA-Fraktion verantwortlich für die […]

FrauenPressemitteilungen
Sexuelle Belästigung im Europäischen Parlament: EU-Institutionen müssen klare Position beziehen

PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 16. Oktober 2017  Das Bekanntwerden von sexuellen Übergriffen im EU-Parlament zeigt einmal mehr, dass Gewalt gegen Frauen in allen Bereichen unserer Gesellschaft stattfinden kann. Die Grünen Europaabgeordneten Terry Reintke und Monika Vana verurteilen die Vorfälle von sexuellen Übergriffen aufs Schärfste. Terry Reinkte, frauenpolitische Sprecherin der deutschen Grünen im Europaparlament: “Macht darf niemals […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauen
Anhörung im Frauenausschuss

The single digital market – a case for gender equality The completion of the digital single market is one of the priorities of the Juncker commission. In May 2015 the commission presented its digital single market strategy outlining three pillars which are made up by 16 policy steps until the end of 2016. The single […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauen
Frauen auf der Flucht – Themenabend mit Aminata Touré

Am Dienstag, 25. September, standen Fluchtgeschichten und persönliche Erfahrungen weiblicher Geflüchteter im Mittelpunkt eines Themenabends der schleswig-holsteiner Landtagsabgeordneten Aminata Touré. Terry Reintke hat dazu den Stand der Debatte aus Brüssel und von Initiativen des Europäischen Parlaments berichtet. Kernforderung ist und bleibt die Schaffung sicherer und legaler Zugangswege. Denn besonders Frauen sind auf dem gefährlichen Weg […]