18. März 2019

Brexit: Zeit für einen Plan, die Blockade zu brechen

PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 15. März 2019

Das britische Parlament will den Brexit verschieben und die Frist für Artikel 50 verlängern. Zuvor hatten die Abgeordneten dagegen gestimmt, die Europäische Union ohne einen Deal zu verlassen und auch gegen das Austrittsabkommen gestimmt. Großbritannien muss sich mit den EU-27 auf dem Gipfeltreffen am 21. und 22. März darüber einigen, wie lange der Brexit verschoben werden soll.

Terry Reintke, Mitglied der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament, ergänzt:
„Da das britische Parlament keinen Brexit ohne Deal will und für die Verschiebung des Brexit gestimmt hat, ist es Zeit für einen Plan, um die Blockade zu brechen. Theresa May findet im britischen Parlament derzeit keine Mehrheit für keine der Optionen, die die Regierung auf den Tisch legt. Eine Verlängerung macht nur dann Sinn, wenn die britische Regierung eine klaren Plan für eine deutliche Kursänderung vorlegt. Die Zeit ist reif, statt einer dritten Abstimmung über das Austrittsabkommen die Briten zu fragen, ob sie den Deal wollen oder ihren Platz in der Europäischen Union sehen.“

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

Aktuelles aus dem Parlament
Stellenausschreibung: Parlamentarische*r Assistent*in Referent*in für Europäische Bürger*innen- und Grundrechte, Rechtstaatlichkeit sowie Gleichstellungspolitik vom 01. September 2022 bis 30. April 2023 (Elternzeitvertretung)

Stellenausschreibung Parlamentarische*r Assistent*in Referent*in für Europäische Bürger*innen- und Grundrechte, Rechtstaatlichkeit sowie Gleichstellungspolitik vom 01. September 2022 bis 30. April 2023 (Elternzeitvertretung)   Terry Reintke, Mitglied des Europäischen Parlaments und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion, sucht für den Zeitraum vom 01. September 2022 bis zum 30. April 2023 für den Arbeitsort Brüssel eine*n Referent*in zur Betreuung des […]

Aktuelles aus dem Parlament
Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in im Regionalbüro Gelsenkirchen

Terry Reintke, Mitglied des Europäischen Parlaments, sucht für den Zeitraum vom 1. September 2022 bis zum Ende der 9. Legislaturperiode des Europäischen Parlaments für den Arbeitsort Gelsenkirchen eine*n Mitarbeiter*in ihres Regionalbüro Gelsenkirchen mit den Schwerpunkten Verwaltung und Lokalpolitik. Aufgabenbeschreibung Verantwortung für die Reiseplanung und -buchung sowie Mitarbeit bei der Kalenderpflege und Terminkoordination Verwaltung der Bürokosten, […]

Aktuelles aus dem ParlamentEuropaFrauen
Stellenausschreibung: Parlamentarische*r Assistent*in Schwerpunkte: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Frauen- und Gleichstellungspolitik

Terry Reintke, Mitglied des Europäischen Parlaments und stellvertretende Fraktions-vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion, sucht zum 1. Dezember und bis zum Ende der 9. Legislaturperiode für den Arbeitsort Brüssel eine*n Assistent*in mit den Schwerpunkten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Frauen- und Gleichstellungspolitik. Aufgabenbeschreibung Organisation strategischer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verfassen von Pressemitteilungen und Entwicklung zielgruppenorientierter Botschaften Kontaktpflege mit Journalist*innen und […]

EuropaPressemitteilungen
Brexit/TCA: Abkommen ist ein Anfang, nächste Schritte müssen folgen

PRESSEMITTEIULNG – Brüssel, 26. April 2021 Zur morgigen Debatte (Dienstag, 27. April) im Europäischen Parlament über das Abkommen über Handel und Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich kommentiert Terry Reintke, stellvertretende Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion: „Dieses Abkommen ist nicht gut, weil der Brexit einfach nicht gut ist. Alles, was dieser Deal schafft, war in […]

EuropaPressemitteilungenRechtsstaatlichkeit
Polen: EU-Kommission zieht vor EuGH

PRESSEMITTEIULNG – Brüssel, 31. März 2021 Die Europäische Kommission hat heute (31. März) angekündigt, dass sie die polnische Regierung vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen wird. Grund ist die polnische Justizreform, die die Unabhängigkeit der polnischen Richterinnen und Richter untergräbt. Die Grünen/EFA-Fraktion hat die EU-Kommission mehrmals aufgefordert, wegen ihrer zahlreichen Attacken auf die Unabhängigkeit der Justiz […]

EuropaFrauenPressemitteilungen
Instagram Live zu geschlechtsspezifischen Gewalt: Wir brauchen eine EU-Richtlinie

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt, die jedes Jahr Tausende von Menschenleben fordert. Die derzeitigen Lockdown Maßnahmen haben die bereits bestehenden Probleme verschärft. Fälle von geschlechtsspezifischer physischer, psychischer und sexueller Gewalt haben in ganz Europa unter COVID19 zugenommen, was die Vereinten Nationen als „Schattenpandemie“ bezeichnet haben. Trotz der […]