11. September 2018

Europäischer Solidaritätskorps: Junge Menschen stärken Solidarität in Europa

PRESSEMITTEILUNG – Straßburg, 11. September 2018

Das Europäische Parlament hat heute in Straßburg mit großer Mehrheit beschlossen, von 2018 bis 2020 insgesamt 376,5 Millionen Euro im Rahmen des europäischen Haushalts für einen Europäischen Solidaritätskorps für junge Menschen von 18 bis 30 Jahren bereitzustellen.

„Der neue europäische Solidaritätskorps stärkt Solidarität und Zusammenhalt in der EU. Gerade junge Menschen, die bisher nicht die Möglichkeit beispielsweise zu einem Erasmus-Stipendium hatten, können finanziert vom europäischen Haushalt Freiwilligendienste oder Praktika im eigenen oder in anderen europäischen Ländern machen.

Der Solidaritätskorps ermöglicht, den eigenen Horizont zu erweitern und führt gleichzeitig zu einem besseren gegenseitigen Verständnis der Menschen in der EU. Besonders durch eigene sogenannte Solidaritätsprojekte können Ideen und Projekte junger Menschen ohne Umwege über dritte Organisationen umgesetzt werden.“

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaLGBTIQ+Pressemitteilungen
Nach LGBTI Pride March in Belgrad: Angriff auf vier lesbische Frauen

PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 1. Oktober 2015 Nach Terrys Teilnahme am LGBTI Pride March in Belgrad kam es mitten in Belgrad zu einem Angriff auf vier lesbische Frauen. Drei von ihnen wurden hierbei verletzt. Die Intergroup on LGBT Rights des Europaparlaments verurteilte diesen Gewaltakt scharf. Mehr über diesen Vorfall erfahrt ihr hier.   Parliamentarians condemn attack […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaJugend
Anfrage an die Europäische Kommission: Unbezahlte Praktika

Wir fragten, Herr Oettinger antwortete! Gemeinsam mit einigen anderen Abgeordneten des Europäischen Parlaments wollte ich wissen: Wie viele der Praktikant*innen, die die Europäische Kommission jährlich beschäftigt, sind eigentlich unbezahlt? Und wie stellt die Europäische Kommission sicher, dass diese unbezahlten Praktika immerhin faire Arbeitsbedingungen bieten? Die Antwort ist schockierend: In den Jahren 2014, 2015 und 2016 […]

PressemitteilungenSozialpolitik
Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+): Wichtiger Schritt zur Sozialunion

PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 3. Dezember 2018 Künftig sollen mehr soziale Projekte in der Europäischen Union von finanzieller Unterstützung profitieren. Die große Mehrheit der Abgeordneten des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten stimmte dafür, den zukünftigen EU-Haushalt für den Europäischen Sozialfonds Plus für die Jahre 2021 bis einschließlich 2027 von geplanten rund 101 Milliarden Euro auf […]

EuropaPressemitteilungen
Reintke lehnt "Hinterzimmerentscheidung" zu Glyphosat ab

PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 24. November 2017   18 von 28 Staaten haben gestern beschlossen, den Unkrautvernichter Glyphosat für weitere 5 Jahre zuzulassen. Die Entscheidung ist zustande gekommen, nachdem die deutsche Regierung ihre Zustimmung gegeben hat. Das Totalherbizid Glyphosat steht unter Verdacht, krebserregend zu sein.   Für die Europaabgeordnete Terry Reintke ist dies ein doppelter Skandal:   „Diese […]

Close-up eines Mikrofons mit einer Personenmenge im Hintergrund in Tiefenunschärfe.
PressemitteilungenRegionalpolitik
Anhörung: Kohäsionspolitik und marginalisierte Gruppen

PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 14. Juli 2015 Heute fand im Ausschuss für Regionale Entwicklung des Europäischen Parlaments eine ExpertInnenanhörung zum Thema „Kohäsionspolitik und marginalisierte Gruppen“ statt. Terry Reintke, Mitglied im Ausschuss für Regionale Entwicklung und Grüne Berichterstatterin des gleichnamigen Initiativberichts, kommentiert: „Es sind die Kommunen vor Ort, in NRW und in ganz Europa, die mit Herausforderungen […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaJugend
Grüne Woche: Jugendarbeitslosigkeit

Am nächsten Tag habe ich mich mit Bernd Zenker-Broekmann dem Koordinator des Projekt s Kein Abschluss ohne Anschluss getroffen. Noch steckt das Projekt in Gelsenkirchen in den Kinderschuhe: Schülerinnen und Schüler wird die Möglichkeit geboten schon mal vorzuschnuppern bevor es in das Berufsleben geht, zum Beispiel mit Berufsorientierungstagen. Von Jugendarbeitslosigkeit war die Gruppe meines Nachmittag […]