24. Mai 2018

Revision der Entsenderichtlinie: Plenardebatte und Abstimmung im Europäischen Parlament

In der kommenden Plenarwoche in Straßburg wird das Europäische Parlament über das Verhandlungsergebnis abstimmen, das in den Trilogverhandlungen zwischen Europäischem Parlament, EU-Kommission und Rat der EU erzielt worden ist. Wir erwarten, dass sich eine starke Mehrheit mit den Stimmen von S&D, Grünen/EFA, einem großen Teil der EVP und einem großen Teil der GUE/NGL dafür finden wird. Wird das Ergebnis angenommen, kann die revidierte Richtlinie noch in diesem Sommer in Kraft treten.

Die Plenardebatte im Europäischen Parlament wird am Dienstag, dem 29. Mai 2018 gegen 10 Uhr stattfinden und kann im Livestream mitverfolgt werden. Die Abstimmung wird im Anschluss daran gegen 12 Uhr stattfinden.

Ein ausführlicher Hintergrund und eine Bewertung der Verhandlungsergebnisse kann hier abgerufen werden. Eine ausführliche Dokumentation aller Ereignisse rund um dieses Thema findet sich hier.

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

EuropaFrauenPressemitteilungen
Instagram Live zu geschlechtsspezifischen Gewalt: Wir brauchen eine EU-Richtlinie

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt, die jedes Jahr Tausende von Menschenleben fordert. Die derzeitigen Lockdown Maßnahmen haben die bereits bestehenden Probleme verschärft. Fälle von geschlechtsspezifischer physischer, psychischer und sexueller Gewalt haben in ganz Europa unter COVID19 zugenommen, was die Vereinten Nationen als „Schattenpandemie“ bezeichnet haben. Trotz der […]

Europaflaggen vor blauem Himmel.
EuropaFrauenFreiheit- und MenschenrechteLGBTIQ+
Warum die EU dringend gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorgehen muss

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt und forderte schon vor der Pandemie jedes Jahr Tausende von Menschenleben. Unter COVID-19 hat sie sich weltweit zu einer Schattenpandemie ausgeweitet. Es ist an der Zeit, dass die EU von leeren Worten zu konkreten Taten übergeht. Eine von drei Frauen über 15 […]

Europa
Offener Brief zum rumänischen Referendum zur Definition von Familie

Heute hat Terry Reintke als Co-Vorsitzende der LGBTI-Intergroup im europäischen Parlament zusammen mit vielen Unterstützer*innen einen offenen Brief an Premierminister Viorica Dăncilă geschrieben. In Rumänien findet am kommenden Wochenende ein Referendum statt, das die Verfassung dahingehend ändern möchte Familie als Ehe zwischen Mann und Frau zu definieren. In dem offenen Brief weisen die MEP auf […]

Europaflaggen vor dem Parlamentsgebäude
Aktuelles aus dem ParlamentEuropaLGBTIQ+
Making History: Erste Resolution zu Rechten von intergeschlechtlichen Menschen verabschiedet

Am 14. Februar 2019 hat das Europäische Parlament eine Entschließung zu den Rechten von intergeschlechtlichen Menschen mit deutlicher Mehrheit angenommen. Beharrlichkeit und Standhaftigkeit haben sich durchgesetzt. Das ist ein Riesenerfolg von und für intergeschlechtlichen Menschen in der Europäischen Union. Die Resolution fordert ein Verbot von Zwangsoperationen und Zwangsbehandlungen an intergeschlechtlichen Menschen. Das Europäische Parlament fordert […]

EuropaLGBTIQ+
Regenbogenflagge zeigen in Warschau

Am vergangenen Wochenende waren 45.000 Menschen auf Warschaus Straßen unterwegs, um für gleiche Rechte zu demonstrieren. Die Pride in Warschau war somit die größte Pride jemals. Terry hat als Vorsitzende der LGBTI-Intergroup im Europäischen Parlament die Pride wie auch schon in den vergangenen zwei Jahren unterstützt. Mit Regenbogenfahne und Seifenblasen gilt es mehr denn je, […]

EuropaLGBTIQ+
Aktion #supportallcolours zur Fußball-WM

Am 14. Juni 2018 beginnt die Herren-Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Die Wahl Russlands als Gastgeberland eines der größten internationalen Sportereignisse ist umstritten. Unter Putins Regime hat Russland einen Backlash erlebt: Demokratie und Transparenz, Presse- und Meinungsfreiheit, Menschenrechte und die Rechte von Minderheiten werden angegriffen. Die LGBTI*-Community in Russland ist Diskriminierungen und Verfolgungen ausgesetzt. Daher hat die […]