19. August 2015

Investitionspaket: Geht Europas Jugend leer aus?

PRESSEMITTEILUNG – Straßburg, 26. November 2014

Heute hat Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission, vor dem Europäischen Parlament in Straßburg sein Paket für Beschäftigung, Wachstum und Investitionen vorgestellt. Dieses sieht vor, über die nächsten drei Jahre bis zu 315 Milliarden Euro für zusätzliche öffentliche und private Investitionen zu mobilisieren.

Terry Reintke, beschäftigungs- und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament, kommentiert:

Junckers verfrühtes Weihnachtspaket hält nicht mehr als eine große Enttäuschung für die Jugend Europas bereit. Statt Investitionen in junge Menschen zu priorisieren und damit ein entscheidendes Signal zu senden, wird die Bewältigung der Krise weiterhin auf dem Rücken einer ganzen Generation ausgetragen.

Junckers Investitionsplan soll Ideen für eine Abwendung von der bisherigen Sparpolitik in Europa liefern. Doch dabei kommen junge Menschen nur vor, wenn es um den Schuldenabbau zur Entlastung der zukünftigen Generationen geht. Das reicht nicht aus!

Mehr als 7,5 Millionen junge Menschen in Europa befinden sich weder in Schule, Ausbildung oder Beschäftigung. Es ist jetzt an der Zeit, endlich langfristige Investitionen in qualitativ hochwertige Arbeitsplätze, Bildung und Ausbildung für junge Menschen zu tätigen. Dafür brauchen wir tiefschürfende und ernstgemeinte strukturelle Reformen.

ÄHNLICHE THEMEN

MEHR NEWS

EuropaPressemitteilungen
Brexit/TCA: Abkommen ist ein Anfang, nächste Schritte müssen folgen

PRESSEMITTEIULNG – Brüssel, 26. April 2021 Zur morgigen Debatte (Dienstag, 27. April) im Europäischen Parlament über das Abkommen über Handel und Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich kommentiert Terry Reintke, stellvertretende Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion: „Dieses Abkommen ist nicht gut, weil der Brexit einfach nicht gut ist. Alles, was dieser Deal schafft, war in […]

EuropaPressemitteilungenRechtsstaatlichkeit
Polen: EU-Kommission zieht vor EuGH

PRESSEMITTEIULNG – Brüssel, 31. März 2021 Die Europäische Kommission hat heute (31. März) angekündigt, dass sie die polnische Regierung vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen wird. Grund ist die polnische Justizreform, die die Unabhängigkeit der polnischen Richterinnen und Richter untergräbt. Die Grünen/EFA-Fraktion hat die EU-Kommission mehrmals aufgefordert, wegen ihrer zahlreichen Attacken auf die Unabhängigkeit der Justiz […]

EuropaFrauenPressemitteilungen
Instagram Live zu geschlechtsspezifischen Gewalt: Wir brauchen eine EU-Richtlinie

Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine der systematischsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt, die jedes Jahr Tausende von Menschenleben fordert. Die derzeitigen Lockdown Maßnahmen haben die bereits bestehenden Probleme verschärft. Fälle von geschlechtsspezifischer physischer, psychischer und sexueller Gewalt haben in ganz Europa unter COVID19 zugenommen, was die Vereinten Nationen als „Schattenpandemie“ bezeichnet haben. Trotz der […]

Aktuelles aus dem ParlamentFrauenPressemitteilungenRechtsstaatlichkeit
Polen/Abtreibungsrecht: Grundrechte sind nicht verhandelbar

PRESSEMITTEIULNG – Brüssel, 9. Februar 2021 Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben auf Initiative der Grünen/EFA-Fraktion über das De-facto-Verbot von Abtreibungen in Polen debattiert. Im Oktober 2020 hat das illegitime polnische Verfassungsgericht entschieden, dass Abtreibungen im Falle fötaler Anomalien verboten werden und schränkte damit das bereits extrem restriktive Abtreibungsgesetz so weit ein, dass das Urteil […]

Europaflaggen vor dem Parlamentsgebäude
Aktuelles aus dem ParlamentEuropaJugendSozialpolitik
Grüner Erfolg in den Verhandlungen für den Europäischen Sozialfonds

Am 28. Januar 2021 konnte das Europäische Parlament mit dem Rat der Europäischen Union eine politische Einigung zum Europäischen Sozialfonds+ erzielen. Der ESF+ ist das wichtigste Instrument der EU für Investitionen in ein sozialeres Europa. Hauptziel der Aktivitäten sind die Mitgliedstaaten dabei zu unterstützen ein hohes Beschäftigungsniveau zu sichern, den Übergang zu einer grünen und digitalen Wirtschaft […]

EuropaFrauenPressemitteilungen
Abtreibungsgesetz Polen: Europäische Solidarität mit polnischen Frauen

PRESSEQUOTE – Brüssel, 28. Januar 2021 Zum Inkrafttreten des verschärften Abtreibungsgesetzes in Polen und den damit verbundenen Protesten erklärt Terry Reintke, stellvertretende Vorsitzende der Grünen/EFA Fraktion und Schattenberichterstatterin für den Bericht über die Rechtsstaatlichkeit in Polen im federführenden Innen- und Justizausschuss des Europäischen Parlaments: „Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung ist nicht verhandelbar. Die EU darf […]